Gelungene Familienfreizeit in Flumserberg
WSC-Verantwortliche im Schweizer Fernsehen
„Eurojammer in Flumserberg", so titelte das Schweizer Fernsehen am 03.01.2011 in der Sendung „Schweiz aktuell". In einem dreiminütigen Beitrag wurde das Thema Kostensteigerung durch die Stärke des Schweizer Franken thematisiert. „Man überlege schon", sagte dort Günther Kyburz, der zweite Vorsitzende des WSC, „ob man die schon traditionelle Familienausfahrt auch in Zukunft anbieten könne.
Rekordbeteiligung beim WSC Sasbachwalden
Kooperation mit der Skizunft Achern
„Puh", atmete Klaus Decker, der Leiter der DSV-Ski- und Snowboard-Schule des Wintersportclubs durch, „das wäre geschafft". 52 Kinder und Jugendliche haben er und sein Team in vier Tagen durch Ski- und Snowboardkurse geschleust. Das war Rekordbeteiligung, was zum einen mit den guten Schneeverhältnissen zum anderen an der dieses Jahr ins Leben gerufenen Kooperation mit der Skizunft Achern liegt. „Hier liegen Synergieeffekte", erläutert Martin Bauer, der erste Vorsitzende des WSC Sasbachwalden.
Strahlender Sonnenschein bei Saisoneröffnung
WSC in Engelberg
Wenn Engel reisen..., heißt das berühmte Sprichwort und noch dazu nach Engelberg. Und so ging es den Sportbegeisterten des WSC am letzten Samstag. War doch die Woche noch turbulent, was Wetter und Verkehr anbetrafen, so erreichte der Skibus nicht nur problemlos das Skigebiet, es hatte auch frisch geschneit und die Sonne kündigte sich um 9.15 Uhr zaghaft über den Gipfeln an - ideale Bedingungen also, um die Saison zu eröffnen.
Wintersportclub Sasbachwalden zertifizierte DSV-Skischule
WSC auf hohem Ausbildungsniveau
DSV-Skischule ist ein geschützter Begriff. Das vom Deutschen Skiverband vergebene Qualitätssiegel ist an ausgebildete Übungsleiter und Instructoren und einen ausgebildeten Skischullleiter gebunden. „Alle zwei Jahre müssen wir eine Fortbildung absolvieren, in der organisatorischen, rechtliche und technische Neuerungen und Trends vorgestellt werden", so Klaus Decker, der Skischullleiter des WSC. Aber auch die Lizenzen der Ski- und Snowboardlehrer müssen alle zwei Jahre verlängert werden.
6. Brett’lmarkt beim Wintersportclub
Große Nachfrage bei Ski und Snowboards
Früher als gewohnt, noch bevor der erste Schnee gefallen ist, fand in diesem Jahr der 6. WSC-Brett'lmarkt statt. „ Wir wollten dieses Jahr früh dran sein", erläutert Martin Bauer, der erste Vorsitzende des WSC, „im Dezember der letzten Jahre, waren viele Waren schon verkauft." Das hat sich ausgezahlt, die Angebote bei Kinderski und Kinderskischuhen war besonders groß und auch die Nachfrage war hier vorherrschend.
weiter...
Sommerprogramm des WSC
Inline-Kurse zum fünften Mal in Folge
Inzwischen ist der Inline-Kurs für Kinder beim Wintersportclub Sasbachwalden zur festen Größe im Sommerprogramm geworden. Zum fünften Mal fand er in Folge statt und auch dieses Jahr kamen 11 Jungs und Mädels zwischen sechs und zehn Jahre erwartungsvoll zum ersten Treffen in den Hof der Grundschule in Sasbachwalden. Zu Beginn stand der Sicherheits-Check an.
Gelungene Wintersaison des WSC Sasbachwalden
Super Schneebedingungen - super Saison
„Das war ein gelungener Winter" bilanzierte Martin Bauer, der erste Vorsitzende des WSC. „Auch wenn die Bedingungen kurz nach Weihnachten nicht so gut waren, ging es früh los mit dem Schnee und im Januar kam der Winter dann so richtig." Und so konnten neben den schon traditionellen Ausfahrten der Familienfreizeit nach Flums und dem sportlichen Wochenende in Verbier jede Menge Kurse am heimischen Hochkopf und an der Unterstmatt durchgeführt werden.
Wenn der Wintersportclub nach Verbier reist
Superbedingungen in der französischen Schweiz Damit war zunächst nicht zu rechnen, sagte Martin Bauer, der erster Vorsitzende des WSC, als der WSC-Bus am letzen Freitag um 4.30 Uhr am Winzerkeller Sasbachwalden in Richtung Verbier ins Schweizer Wallis abfuhr. Schneeregen, Regen, Schnee und als man schließlich ankam, war alles weiß: unten Schnee, in der Mitte Nebel und irgendwo da oben musste der Himmels sein.
Familienfreizeit mit dem Wintersportclub
Gelungene Skitage am Flumserberg
„Das hat richtig gut geklappt“, sagte Martin Bauer, Vorstand des WSC, „am Tag unserer Ankunft gab es 40 cm Neuschnee und am Nachmittag schien bereits wieder die Sonne. Vier Tage beste Bedingungen auf der Piste, auch wenn die Temperaturen zum Teil eisig waren.“ Die fünfte Familienausfahrt des WSC in die Schweiz war wieder einmal ein voller Erfolg. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche, genossen bei winterlichen Bedingungen herrliche Skitage.