Endlich war es mal wieder soweit. Nachdem in den letzten Jahren zwischen Weihachten und Neujahr der Schnee im heimischen Nordschwarzwald auf sich warten ließ, konnten in diesem Jahr die fast schon in Vergessenheit geratenen Weihnachtsskikurse endlich wieder durchgeführt werden.
Schnee hatte es genug und so freute sich Lisa Decker, die Leiterin der Ski- und Snowboardschule des WSC, am 27.12. zu Beginn des viertägigen Skikurses 39 erwartungsvollen Gesichtern gegenüberzustehen. Die Gruppeneinteilung war schnell erledigt und so konnten die acht Ski- und Snowboard-Lehrer des WSC direkt loslegen. Da wurde aufgewärmt, Gymnastik gemacht und schnell ging es zu den Grundübungen: Gleiten, Kantengefühl entwickeln und ganz wichtig – das Bremsen nicht vergessen – auch wenn es oft nur die berühmte „Popobremse“ war.
Mit zum Erfolg des Weihnachtsskikurses hatte u.a. die Durchführung der Kurse am Seibeseckle beigetragen. „In den vergangenen Jahren hatten wir regelmäßig nicht ausreichend Naturschnee und auch in diesem Jahr ließ der erste Schneefall für sich genommen zu wünschen übrig. Wir haben uns deshalb bereits im Sommer 2024 dazu entschieden, den Kurs – sofern erforderlich und möglich – an das Seibeseckle zu verlegen. Hier wird parallel zum Naturschnee auch beschneit, wodurch wir eine höhere Sicherheit bei der Durchführung der Kurse gewährleisten“, so Decker. Die Flexibilität hat sich ausgezahlt – in den vier Tagen wurden die Teilnehmer neben Sonne satt auch mit ausreichend Schnee und viel Spaß am Hang belohnt.
Die nächste Ausfahrt des WSC ins Montafon am 11. Januar ist bereits ausgebucht, Interessenten können sich aber noch für die Ausfahrt nach St. Anton am Arlberg vom 14. bis 16. März 2025 über unser Anmeldeformular anmelden.